Beschreibung:
Georg
Wolf 15. März 1882 - 27. Dezember 1962 Junghannsschüler, nach der Abschlussprüfung in Düsseldorf
Zügelschüler in Wörth Bruckmann's Lexikon der Münchner Kunst Band 6, 493ff.
Glaspalast: 1914, 1920, 1922, 1937, 1938, 1939, 1941
Thieme/ Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von
der Antike bis zur Gegenwart, Band 36, 198. Hans Vollmer, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX.
Jahrhunderts, Band 5, 161. E. Wagner, "Uelzener Beiträge", Zeitschrift des Museums- und
Heimatvereins des Kreises Uelzen, 1968 Heft 2, 49-63, P. Horn, "Düsseldorfer Graphik", 1928, 202 u. 204.
"Die Kunstwelt", 2. Jahrgang, Band 3 (1913) 660.
"Die Weltkunst", Band 22 (1952) Heft 5, 10.
"Illustrierte Zeitung" 1920, Band 155, Nr. 4022, Verlag J.J.
Weber, Leipzig, Seite 124-126. H. Wolter, "Georg Wolf- 1882-1962", Gedächtniskatalog zum 100,
Geburtstag, a. 1983. H. Wolter, "Georg Wolf - Meisterschüler der Düsseldorfer
Akademie (1882 -
1962), ca. 1983. 15. März 1882 Geburt in Niederhausbergen im Elsaß
1899 bis 1901 Kunstgewerbeschule in Straßburg an der III (Elsaß)
1901 Militärdienst in München und dort wohl
erster Kontakt mir Werken von Heinrich Zügel 1903 bis 1904 Italienreise mit Fritz Müller-Schwaben
1906 Beginn des Studiums an der Düsseldorfer Akademie, 2. Klasse
für Tiermaler bei Julius Paul Junghanns, Meisterschüler bei
Prof. Junghanns 1908 Abschlussprüfung
1909-1914 Besuch der Tiermalschule Zügels in Wörth
1912 Plakette vom Lehrerkollegium der "Königlich-Preußischen
Kunst-Akademie Düsseldorf 1913 Große Kunstausstellung Düsseldorf
1928 Paul Horn "Düsseldorfer Graphik", Seite 202 und 204 Georg
Wolf 1937 Ausstellung auf der "Großen Kunstausstellung" in München,
auch in den folgenden Jahren 1952 "Die Weltkunst" Jahrgang 22/1952, Heft 5, Seite 10,
Würdigung des Künstlers zum 70. Geburtstag. 1962 Tod in Uelzen
|
|