
XL-Ansicht
|
Titel: "Landschaft
mit Heuschober"
Reuter,
Helmut
(1913 - 1985)
Entstehungszeit:
um 1950
Technik:
Öl auf Holz
Maße: 40 x 50cm
Preis: 2.200 EUR
|
 |
|
Beschreibung:
Der in Düsseldorf geborene Landschafts- und
Stillleben-Maler Helmut Reuter hielt in seinen Werken oft die
reizvollen niederrheinischen Ansichten fest. Seine Ausbildung
erhielt der Maler an der Akademie der Künste in Düsseldorf und
blieb, abgesehen von einigen Auslandsaufenthalten in Italien, in
Kaiserswerth ansässig.
Diese Landschaft zeigt, wie so viele seiner Gemälde, eine
winterliche Ansicht vom Niederrhein.
Neben dem
schneebedeckten Ufer sind in der rechten Bildhälfte zwei
Heuschober zu sehen. Sowohl die impressionistische Malweise als
die auch inhaltliche Nähe zu Monets Heuschoberserie
lassen die
Vermutung zu, dass es auch Reuter darum ging, Lichteffekte in
freier Natur zu einer bestimmten Tageszeit zu studieren. So wird
das gedämpfte Licht der winterlichen Sonne durch Beimischungen
von zartem Rosa auf den Schneehauben der Heuschober
wiedergegeben. Auch der Schneemantel auf dem Boden ist durch
diesen Lichteinfall gekennzeichnet. Die breiten Pinselstriche im
unteren Bildabschnitt strukturieren das winterliche Flussufer
und geben beinahe plastisch die verkrusteten Eisstücken, die
kargen Grasbüschel und die unebenen Schneehäufchen wieder. Die
in breiten Tupfern gemalten Krähen beleben die obere Bildhälfte,
die gänzlich der Himmelspartie gewidmet ist, deren Farbskala von
Beige über Blau in verschiedenen Nuancen bis Grau changiert. Das
kräftige Dunkel der Vögel konzentriert sich erneut in den
Sockeln der Heuschober sowie an einigen Stellen im linken
Bildbereich.
In seiner Gesamtheit ist dies ein zutiefst stimmungsvolles Werk,
das die Wirkung seiner „Impression“ zur vollen Geltung bringt.
|